Zutaten:
Für den Hefeteig
• 450 g Weizenmehl oder helles Dinkelmehl
• 50 g gemahlene Mandeln oder andere gemahlene Nüsse
• 21 g frische Hefe, ½ Würfel oder 1 Päckchen Trockenhefe je 7 g
• 80 ml BUMME Natur Drink
• 75 g Rohrzucker oder anderer Zucker
• 60 g Apfelmark oder Sojaquark
• 140 g vegane Butter (weich)
• 1 Prise Salz
• 1 TL Zimt
• 1 TL Stollengewürzmischung
• Je eine Prise Kardamom und Nelken
• 1 Fläschchen Bittermandel-Backaroma (optional)
Für die Trockenfruchtmischung
• 150 g Rosinen
• 75 g Orangeat
• 75 g Zitronat
• 50 ml Rum oder Orangensaft
Zum Bestreichen
• 2–3 EL vegane Butter (geschmolzen)
• Puderzucker
Zubereitung:
Trockenfruchtmischung vorbereiten
• Rosinen, Orangeat und Zitronat in eine Schüssel geben. Mit dem Rum begießen und alles gut vermengen. Dann über Nacht abgedeckt einweichen lassen.
Hefeteig herstellen
1. BUMME Natur lauwarm erwärmen (ca 35 °C). Einen EL von dem Zucker hinzugeben, die Hefe hineinbröseln und alles verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
2. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefemischung in die Mulde gießen und vom Rand her mit Mehl bedecken. Für 15–20 Minuten beiseitestellen.
3. Danach gemahlene Mandeln, restlichen Zucker, Salz, Zimt, Stollengewürzmischung, Apfelmark und vegane Butter hinzugeben und alles 5–8 Minuten mit den Knethaken einer Küchenmaschine (oder mit den Händen) kneten. Zuletzt die eingeweichte Trockenfruchtmischung und optional Bittermandel-Backaroma hinzugeben und auf langsamer Stufe kurz unterkneten.
4. Den Teig für 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
5. Anschließend den Teig zu einem Stollen formen.
6. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch mal 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
7. Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann den Stollen in den heißen Ofen stellen und 10 Minuten backen. Danach die Hitze auf 160 °C reduzieren und weitere ca. 45 Minuten backen (sollte der Stollen zu dunkel werden, kann man ihn locker mit Backpapier abdecken).
8. Die vegane Butter schmelzen und den gebackenen Stollen damit bestreichen, während er noch heiß ist. Vollständig abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und schmecken lassen.